- Artikel-Nr.: 520199
Die bisher von uns eingesetzte Membrane der Firma FILMTEC TW 30 1812 75 GPD wird durch die leistungsstärkere FILMTEC BW 60 1812 75 GPD abgelöst. Die Vorteile im einzelen:
- Kürzere Startzeiten bis zum stabilisierten Betrieb.
- Noch bessere Gesamt-Rückhaltequoten von stabilisiert 99%.
- Auch für harte Leitungswässer einsetzbar.
- Höhere Produktionsleistung (+10 bis 20%) im Vergleich zum Vorgängermodell TW 30.
FILMTEC 75 GPD, Typenbezeichnung BW 60-1812 / 75 GPD
- vom Marktführer der Membrantechnologie Dow Chemical aus den Vereinigten Staaten.
Diese Membrane stellt zur Zeit das Non-plus ultra in der Membrantechnologie für den PoU (Point of Use) dar, besonders wenn man max. Produktionsrate mit der maximalen Rückhaltewirkung in Relation setzt.
Das Bauteil ist bereits mit den neuen Sicherheitsmerkmalen zum Plagiatschutz ausgestattet. Sie enthält u.a. Sicherheitshologramme und auch eine Seriennummer, die Sie bei DowChemical unter folgendem Link überprüfen bzw. registrieren können. Und zwar bevor Sie diese einbauen müssen. Dieses ist eine Initiative von DowChemical, um den zahlreichen Plagiaten den Gar auszumachen.
Bringt man Produktionsrate und Rückhaltequote in Relation, dann ist diese Membrane im Point of Use Bereich immer noch das Non-plus-ultra.
Einsetzbar sowohl für Aquaristik als auch für Trinkwasser.
Größe 18x12 (1,8" Durchmesser / 12" Länge)
Wohl für die meisten Umkehrosmoseanlagen einsetzbar, z.B. für Tankanlagen als auch für reNaturalis-Anlagen.
Weitere Informationen sowie das Datenblatt entnehmen Sie bitte dem Herstellerlink:
Empfohlene Wechselintervalle:
Bei unseren Anlagen ohne automatische zyklische Spülfunktion: 1 - 2 Jahre (jährlich optisch zu inspizieren!)
Bei unseren Anlagen mit automatischer zyklischer Spülfunktion: 2 - 3 Jahre (jährlich optisch zu inspizieren!)
Super
Das Material ist super, sehr langlebig. Die Beratung könnte nicht besser sein.
Sehr guter Service, erstklassige Qualität
Beratung, Service, technische Qualität so wie es sein soll.
So was findet man heut zu Tage leider selten